Sinsheimer Tanzsporttage 2025

Die Anmeldungen für beide Turniertage waren in diesem Jahr ausgesprochen zahlreich und hatten bereits im Vorfeld eine umfangreiche Planung und Vorbereitung der Verantwortlichen und Helfer erfordert. Von Nah und Fern waren zahlreiche Paare angereist, um an diesem über die Grenzen des Kraichgaus hinaus bekannten Turnierwochenende teilzunehmen.

Pünktlich um 11:00 starteten am Samstag die Masters III B Standard Klasse (50/55 Jahre) mit 13 Paaren. Mt dabei waren zwei TSC Rot-Gold Paare. Christian und Karin Stein, die in diesem Turnier ihr erstes B-Turnier tanzten – sie waren erst kürzlich in die höhere Leistungsklasse aufgestiegen –, erreichten in einem starken Feld zu ihrer großen Freude nach einer Zwischenrunde Platz 9. Eng-Gi Jo und Birgit Jo-Eich kamen eine Runde weiter und erreichten das Finale von 6 Paaren. Die beiden verfehlten nur knapp den 3. Platz und belegten einen sehr guten Platz 4.

Die darauffolgende Master III A Standard Klasse war mit 14 Paaren vertreten. Sieger war ein Paar aus Weilheim, Goran Pujic und Renée Rothböck. Uwe Wöhler und seine Frau Christine stiegen in die nächsthöhere S-Klasse auf.

In der Masters III S Standard Klasse, der höchsten Leistungsklasse im Amateurtanzsport, starteten gleich 3 Sinsheimer Paare. Das Feld war sehr gut mit 16 Paaren besetzt. Jens und Roswitha Pursche erreichten die Zwischenrunde und teilten sich Platz 11 und 12 mit einem weiteren Paar. Peter und Anette Eckerle tanzten ebenfalls die Zwischenrunde und konnten sich am Ende über Platz 10 freuen. Alexander Hick und Petra Lessmann tanzten noch eine weitere Rund, das Finale. Mit ihrem temperamentvoll-sportlichen und elegantem Tanzstil überzeugten sie nicht nur das Publikum, sondern auch das Wertungsgericht und bestiegen souverän das Siegerpodest auf Platz 1. Eine weitere Ehrung erfolgte für das Paar mit diesem Sieg: Sie hatten mit diesem 1. Platz ihren 250. Sieg in der S-Klasse ertanzt. Das war ein Grund zum Ehren und Feiern. Reinhold Jablonka überreichte als Turnierleiter und Präsident des TSC Rot-Gold dem Paar einen Trainingszuschuss im Namen des Vereins. Im Turnier der Masters II S-Klasse war nur 1 Paar anwesend. Nach Klärung durch die Turnierleitung konnten Holger Comtesse und Gitta Kraushaar aus Gießen im Turnier der Masters III S mittanzen (kombiniertes II/III Turnier) und erreichten in der Gesamtwertung Platz 2 sowie in ihrer Klasse Platz 1.

In der Masters IV A Standard Klasse (60/65 Jahre) starteten 12 Paare. Sieger wurden nach einer Vorrunde Michael und Mariella Dold aus Offenburg.

Letztes Turnier an diesem Tag war das Masters IV S Standard Turnier, an dem Alexander Hick und Petra Lessmann erneut teilnahmen. Nach einer Vorrunde von 12 Paaren erreichten sie auch hier wie erwartet das Finale und freuten sich über ihren 251. Sieg in der S-Klasse.

Während am Samstag die Standardpaare der Masterklassen im Fokus standen, waren es am Sonntag die Lateinamerikanischen Tänze der Jugend und Hauptgruppenpaare sowie die Standardturniere der Hauptgruppenpaare. Leider mussten zwei Turniere auf Grund von krankheitsbedingten Absagen der Paare ausfallen, sodass Jaden Gallus und Jana Lauffer vom TSC Rot-Gold, diesjährige Landesmeister ihrer Klasse, leider nicht tanzen konnten. Raphael Schönborn und Sonia Bleyh mussten ihre Turnierteilnahme krankheitsbedingt leider absagen. Insgesamt waren es somit kleinere Startfelder. In 3 Turnieren starteten insgesamt 14 Paare in den Lateinamerikanischen Tänzen und 29 Paare in den Standardtänzen an diesem Tag.

Das TSC Rot-Gold Paar Tobias Knop und Cathrin Rube nutzten die Gelegenheit, an gleich zwei Turnieren teilzunehmen. Sie tanzten zunächst in der Hauptgruppe C Standard (18 bis 28 Jahre) und erreichten nach einer Vorrunde Platz 9. In der nächst höheren Altersklasse der Hauptgruppe II C Standard (28 bis 35 Jahre) tanzten sich die beiden ins Finale und freuten sich über Platz 5.

Nach 67 Starts (Paare) in 5 Turnieren am Samstag und 43 Starts in 8 Turnieren am Sonntag ging ein ereignisreiches tänzerisches Turnierwochenende zu Ende, bei dem das Publikum nicht nur Tanzen auf ganz hohem Niveau sehen konnte, sondern die Paare auch zeigten, dass Tanzen nicht nur ein Sport, sondern vielmehr ein Lebensgefühl ist – Spaß an der Musik und der Bewegung.

Allen Paaren gratulieren wir zu ihren tollen Ergebnissen und bedanken uns sehr herzlich bei allen helfenden Händen, ohne die eine solche Veranstaltung in dieser Größenordnung gar nicht möglich wäre.

Ergebnisse hier: Turnierergebnisse

Fotos in der  Galerie