Ich hatte Uschi um einige persönliche Informationen über ihre tänzerische Laufbahn gebeten und diesen schönen Text erhalten, den ich nicht vorenthalten möchte:
„Meine Tänzerkarriere fing in einer Heilbronner Tanzschule an. Mit 16 Jahren absolvierte ich nacheinander den Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs. Danach durfte ich als Gastdame an weiteren Kursen teilnehmen, denn damals (man glaubt es kaum) waren öfters mehr Herren als Damen in den einzelnen Kursen.
In einem dieser Kurse lernte ich meinen späteren Mann und Tanzpartner im Turniergeschehen Ulrich Spreng kennen. Nach Heirat und der Geburt unserer Zwillingstöchter wurde der Wunsch, wieder tanzen zu gehen, sehr groß. Nach eifrigem Training war es am 4. Oktober 1969 soweit: Unser erstes Tanzturnier im DTV fand in Heilbronn statt.
In den ersten Jahren gab es berufsbedingt und aus familiären Gründen immer wieder monatelange Trainings- und Wettkampfpausen. Doch Ende der 70er Jahre konnten wir endlich regelmäßig trainieren und damit stellten sich auch die Erfolge, verbunden mit den Aufstiegen in die nächst höheren Leistungsklassen, ein.
Die größten Erfolge waren im Jahr 1981 der Gewinn der Landesmeisterschaft und der deutschen Meisterschaft in der Klasse Sen. I A. Dadurch kamen wir in den Landeskader des TBW. Unser Wissen und Ehrgeiz im Tanzen wurde durch die damaligen Landestrainer enorm gesteigert. Auch unsere Heimtrainer Norbert Stier und Klaus Bucher hatten einen großen Anteil an den Erfolgen in diesen Jahren.
Unvergesslich sind mir auch die Trainingsstunden mit den damaligen Weltmeistern Michael und Vicki Barr in London. Es folgten 2 Starts beim Osterfestival in Bognor Regis. Ein 3. Platz unter mehr als 100 startenden Paaren und ein 7. Platz mit mehr als 250 Paaren am Start waren ein tolles Ergebnis. Nach insgesamt 177 Turnieren endete im Jahr 1987 meine Zeit als aktive Tanzsportlerin.
Im Jahr 1979 meldete ich mich beim TBW zur Trainerausbildung an, die ich am 1. Juli als Trainerin C Leistungssport im Standard- und Lateinbereich erfolgreich abschloss. Ab dieser Zeit unterrichtete ich zuerst lange nebenberuflich und ab 1993 hauptberuflich in vielen Vereinen Hobbypaare. Dabei durfte ich viele interessante Menschen kennen lernen. Auch die verschiedenen Weiterbildungen in Enzklösterle, Stuttgart, Ludwigsburg und Pforzheim gaben mir immer wieder neues Wissen und damit Motivation für den Unterricht. Auf Wunsch von Vera und Harald Lerch, die längere Zeit in einer meiner Hobbypaargruppen in Viernheim tanzten, trainierte ich die beiden für den Start bei Wettkämpfen. Dieses Tun war sofort von Erfolg gekrönt und seit dieser Zeit war es mir immer eine besondere Freude, Turnierpaare zu unterrichten und bei Wettkämpfen zu betreuen.
Nach nun 40 Jahren als Tanzsporttrainerin, sowie sehr langer Tätigkeit in Vorstandsämtern von verschiedenen Vereinen ist es m.E. an der Zeit aufzuhören.
Meinem Verein, dem TSC Rot-Gold Sinsheim bin ich sehr dankbar, dass sie meinem Tun so lange eine Heimat gaben. Mit viel Freude werde ich weiterhin ab und zu bei Tanztagen und/oder Vereinsveranstaltungen in Sinsheim helfend tätig sein.
Liebe Grüße Uschi „